An dieser Stelle beschreiben wir unsere Erfahrungen bei der Einreise in ein Land. Hat man diese bürokratische Hürde geschafft, dann ist das Ausreisen vollkommen unproblematisch ;-) Als Informationsquelle benutzen wir die App Sicher Reisen vom Auswärtigen Amt sowie die Erfahrungsberichte von anderen Reisenden in der App iOverlander.
Autoversicherung / TIP (temporary import permit) / Unterstellung
Generell gilt: für Südamerika haben wir kein Carnet de Passage. Wir haben lediglich eine internationale Zulassung für unser Auto dabei und einen internationalen Führerschein. Das TIP bekommt man in Südamerika direkt bei der Einreise an der Grenze. Für Peru erhält man ein TIP für maximal 90 Tage.
In Peru kann man das Auto legal abstellen und nach Hause fliegen - das geht sonst nur noch in Uruguay. Dazu wird das TIP für maximal ein Jahr „ausgesetzt", d.h. die 90 Tage werden am Tag x angehalten. Wenn man wieder kommt, wird das TIP reaktiviert und man bekommt den Rest, nämlich 90 - x Tage. Dieses Procedere mit Polizei und Zoll hat jeweils Mili vom Campingplatz in Cusco mit uns organisiert. Sie hat beste Verbindungen zu den Behörden und kennt den Ablauf besser als die Polizei :-)
Auch die notwendigen TIP-Verlängerungen während der Corona-Pandemie hat Mili organisiert. Übrigens, im März 2022 nach der Pandemie, wurde das Auslösen des Autos nur noch per Mail und „video llamada“ abgehandelt. Wir mussten nicht mehr bei SUNAT in Cusco persönlich erscheinen. Vom Antrag bis zum Zuschicken des TIP dauerte es vier Tage.
Bei den ersten beiden Südamerika-Etappen haben wir eine Versicherung für die geplanten Reiseländer (Urugurua, Argentinien, Chile, Peru) bereits von Deutschland aus sehr günstig abgeschlossen. Bei der dritten und vierten Etappe haben wir unser Auto in Cusco untergestellt und schließen bei der Rückkehr direkt vor Ort eine Versicherung für Peru ab. Wir hatten zwar nur wenige Polizeikontrollen in Peru, dabei wurde aber das Versicherungspapier kontrolliert.
Santa Rosa (Arica/Chile - Tacna/Peru) 12/2018, Tumbes 02/2020
Deutsche benötigen vorab kein Visum. Laut Information des Auswärtigen Amtes erhält man in Peru pro Halbjahr für maximal 90 Tage ein Touristenvisum, genau die 90 Tage haben wir ohne Nachfragen direkt bei der Einreise an der Grenze bekommen. Keine Kosten. Es gab keine Fragen nach einer ersten Adresse in Peru.
Für das Auto muss man sich zunächst einen Laufzettel besorgen, auf dem man sechs Stempel sammelt. Das Prozedere ist in der App iOverlander für den Grenzpunkt Tacna gut beschrieben. Auch für das Auto erhält man eine maximale Aufenthaltserlaubnis von 90 Tagen. Für den Zoll- und Lebensmittelcheck mussten wir zwar alle Schubkästen im iMobil öffnen, aber in den Kühlschrank wollte keiner schauen - es wäre natürlich auch nichts Verbotenes drin gewesen.
Cusco International Airport 02/2022
Es gibt keinen Stempel mehr im Pass - wie schade. Wegen der Pandemie geht alles nur noch elektronisch. Aber bei der Ausreise gibt es wieder den Stempel mit dem schönen Schnörkel-P von Peru :-)