Start Dänemark

Kartoffelrosen in den Dünen.

Nationalpark Thy.

‍Mit dem Camper unterwegs 

‍Reisezeit

‍Wir waren im September hier und empfanden das als sehr entspannte Reisezeit. Die Sommerferien waren vorbei, damit auch der große Ansturm. Wir haben außer auf Rømø und im Kopenhagen keinen Campingplatz reserviert.

‍Das Wetter war zwar durchwachsen, aber durchgehend hatten ir +/-20° tagsüber mit vielen sonnigen Abschnitten. Natürlich war es am Meer zum Teil stürmisch (Böen bis 65 km/h), aber es gab noch keine herbstlichen Orkane.


‍Wie finden wir unsere Ziele?

  • WOMO-Führer (wir fahren zwar keine Routen ab, finden aber immer wieder lohnenswerte Tipps und auch Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb von Campingplätzen)


‍Welche Apps unterwegs?

‍Siehe Weltreisepraxis auf unserer Hauptseite.

Altstadt Ribe.

Dieselpreis

Ca. 1,70 EUR ohne große Schwankungen, meist nur mit Karte zahlbar. 


Maut

Keine, außer für die Brücke über den Großen Belt 31 EUR (wir wurden mit unserem kleine WoMo als PKW eingestuft)

Wanderparkplatz im NSG Nyminde Strøm.

‍Übernachten 

‍Zur Suche unserer Übernachtungsplätze benutzen wir die App park4night, den WoMo Führer für Dänemark und wie immer unseren Spürsinn.

  • Preis Campingplatz: ca. 30 - 45 EUR / Tag
  • Campingplätze und Stellplätze sind sehr großzügig angelegt. Das liegt wohl darin, dass es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen den Autos gibt: 3 m wegen Brandschutz. Einhalten, sonst gibt’s hohe Strafen!
  • Außerdem gilt die Regelung wie in Deutschland, dass man überall (wo parken für WoMos erlaubt ist) für eine Nacht zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit übernachten darf ohne Campingaktivitäten zu entfalten. 

 Sep 2025

©       Wroblowski / Zängerlein