Alles selbst erlebt!

Ausrüstung - Tops und Flops

Für eine lange Reise braucht man eine solide Ausrüstung – funktional, langlebig und zuverlässig. Wir haben uns dabei von dem Gedanken leiten lassen: „Das Zeug muss ewig halten“ – und haben dabei nicht unbedingt auf den Preis geguckt. Herausgekommen ist diese Liste, die man mit einem Augenzwinkern lesen sollte – vielleicht dient sie ja trotzdem der einen oder dem anderen als Inspiration.


Die Tops

Werkzeug

Werkzeug von Hazet, Knipex, Wera. Gute Funktion, hält was aus, teilweise geniale Konstruktion. Es macht Spaß, damit zu arbeiten.


Licht

Taschenlampen von der Firma LED-Lenser, genauer gesagt die Modelle M5 und P14 bieten viel Power im kleinen Format. Der Lichtstrahl lässt sich mit einer Hand zoomen, was extrem praktisch ist. Auch wichtig: Beide Modelle werden mit Standard AA-Batterien/Akkus betrieben, was die Vorratshaltung wesentlich vereinfacht.
Als Stirnlampen nutzen wir das Modell Tikka Plus 2 von Petzl. Leicht, gute Lichtausbeute und auch mit AAA-Batterien/Akkus zu betreiben. Später kamen noch Modelle von de.power hinzu, die sogar die Leuchtstärke automatisch an die Umgebung anpassen.
Für die Dauerbeleuchtung im Außenbereich haben wir zwei LED-Laternen Black Diamond Apollo. Diese Laternen sind sehr kompakt verstaubar, dimmbar und bieten mit vier AA-Batterien/Akkus eine sagenhafte Leuchtdauer. Zwei dieser Laternen auf dem Tisch liefern ein helles und schattenfreies Licht. Allerdings ist es strahlend weiß und damit nicht besonders romantisch.
Das Beste zum Schluss: Akkus von Eneloop! Diese Akkus bieten den wichtigen Vorteil, dass sie die Ladung auch über viele Monate konstant halten. Die damit betriebenen Geräte sind also zuverlässig nutzbar, auch nach längerer Ruhepause. Wir haben eine passende Anzahl dieser Akkus in den Größen AA und AAA ständig geladen im Schub.

‍Feuer / Grill

‍Ein geniales Teil ist die Goldman Krokodilzange, um Holzscheite im Feuer zurecht zu rücken. Die Zange hat keine Scharniere sondern ein ausgeklügeltes Hebelsystem, dass unkaputtbar anmutet. Und man kann auch große Scheite ordentlich packen. Sehr praktisch und bei jedem Lagerfeuer im Einsatz.

‍Nicht zu unterschätzen ist auch der Brändi-Grill, da er sehr leicht und extrem kompakt verstaubar ist. Lange war man auf weichen Untergrund angewiesen, um die Haltestange eintreiben zu können. Mittlerweile gibt es dafür entsprechende Füße als Zubehör und man kann den Grill auch in einer gemauerten Feuerstelle aufbauen. Und dann gibt es noch den Mimigri Reisegrill. Ich kann ja auch nichts für den Namen … die Konstruktion ist jedenfalls super. Edelstahl mit Schweizer Präzision gelasert und wirklich formstabil ergibt einen sehr kompakten Holzkohlegrill für zwei Personen. Kompakt heißt hier wie beim Brändi-Grill: die Teile lassen sich in einer Tasche im Format A4 und nur wenige Millimeter Dicke verstauen. Genau das Richtige für den begrenzten Stauraum in einem Reisemobil! Und dann wäre da noch die Low Impact Feuerschale. Ebenfalls sehr kompakt verstaubar hat man damit ein Teil, in dem man zumindest ein kleines Feuer (fast) überall entfachen kann. Seit 2015 haben wir diese Feuerschale gegen die von Relleum-Design ausgetauscht - noch größer und dabei genau so schwer. Diese Feuerschale hat eine geniale Konstruktion und sagenhafte Präzision in der Produktion - made in Germany. Jedenfalls ist diese Edelstahl-Schale auch nach vielen hundert Feuern noch immer absolut formstabil!

‍Abgebildet ist unser Potje (sprich: Poiki). Ob man das Feuer mit Ästen füttert oder mit Holzkohle, das Ergebnis ist in jedem Fall umwerfend! Nachteil: man braucht Zeit, drei Stunden sind das absolute Minimum für ein butterzartes Stew (= Gulasch).


‍Zwickerli

‍Ebenso super: unsere Zwickerli, zu deutsch Wäscheklammern, die direkt in die Leine integriert sind.


‍Küche

‍Pfannen von Woll sind nicht leicht, aber haltbar. Besonders praktisch: die Pfannen haben einen abnehmbaren Stil, womit sie sich platzsparend verstauen lassen.

‍Ein Mini-Schnellkochtopf (mit abgesägtem Griff!) hilft, die Gasvorräte zu schonen, wenn man nicht überm offenen Feuer kochen kann. Na, und wie der Name schon sagt, schnell geht es auch noch!

‍Mit der manuellen Espressomühle Modell „Heidelberg“ von Zassenhaus sowie dem Espresso-Kocher und Milchaufschäumer von Alessi zaubern wir täglich frischen Espresso oder Cappuccino auch ohne elektrische Maschinen und dem gigantischen Energiebedarf dieser Geräte. Es reicht ein wenig Muskelkraft und eine Gasflamme.

‍Lock&Lock-Dosen für alles, von Butter, Wurst, Käse im Kühlschrank bis zu großen 25-l-Kisten im Heck. Absolut dicht! Noch nie haben wir irgendeine Made im Essen gehabt. Und es gibt keine Schweinerei, weil sich bei der Fahrt in die Höhe der Deckel liftet.

‍Wasserkessel: Sehr lange musste der Teekocher Peter suchen, um einen Kessel mit 3-l-Volumen (frühstück und Wandern) und großem Durchmesser zu finden, damit er auch ordentlich Gas geben kann. Das Packmaß sollte dabei erträglich bleiben. Er ist fündig geworden bei Outwell: der Klappbare 2,8-l-Kessel aus Silikon und Edelstahl erfüllt seine Anforderungen. 

‍Nalgene-Trinkflaschen in Neopren-Hüllen

‍Der Schnabeltassen-Verschluss sieht ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, hat sich aber sowohl beim Autofahren, als auch beim Wandern als extrem praktisch erwiesen.


‍Camping-Tisch

‍von Dukdalf, genauer gesagt der Klapptisch Prima Vista 2 (115 x 70 cm). Die Tischplatte kann nachts mal nass werden, ohne dass sie Schaden nimmt. Angeblich lassen sich sogar heiße Töpfe abstellen, aber das haben wir lieber noch nicht ausprobiert. Die Höhe ist einstellbar von „Esstisch“ bis „Küchenarbeitsplatte“, sehr praktisch.

‍So wird man vom Top zum Flop!

‍Camping-Stühle Ergon von Dukdalf

‍Die Stühle sind leicht, gut zum Sitzen am Esstisch geeignet und in Kombination mit den Fußstützen kann man sogar eine bequeme Liegeposition erreichen. Soweit zum Top. Die Stühle werden beworben mit „verstärktem Rahmen“ und sollen angeblich 150 kg aushalten. Fragt sich wie lange? Bereits unter 85 kg sind sie pünktlich nach dem Ende der Garantiezeit zusammengebrochen. Nichts für eine lange Reise, also doch ein Flop!

Und hier die Flops!

Die Anzahl der Durchfaller hält sich in Grenzen. Wir haben mit viel Aufwand recherchiert und das hat sich offensichtlich gelohnt. Dennoch gab es Ärger mit ...

Ladekabel für iPhone/iPad 

Innerhalb weniger Monate sind bei zwei Kabeln die Leitungen gebrochen, bei einem ist der Stecker abgefallen, eines hat sich hinter der Windschutzscheibe unter der Sonne Afrikas aufgelöst. Übrigens - ein Original-Kabel kostet mehr als 25 EUR!

Gaskocher für die Außenküche, zweiflammig

Egal welcher Hersteller, egal welche Preisklasse - wir haben noch kein Gerät gefunden, das auch nach häufigem Gebrauch noch ansprechend aussieht, gut zu reinigen ist und einen funktionierenden Windschutz bietet. Eine Wahnsinns-Eigenkonstruktion für Kocher Nr. 2 hilft!

Leki Wanderstöcke und zwar die super-leichten Top-Modelle aus Carbon

Auch diese Teile sind pünktlich nach Ablauf der Garantiezeit gebrochen, der Verschluss hielt schon länger nicht mehr. Die Stöcke wurden oft benutzt, aber dafür sind sie ja auch gedacht.


2014 -

© P Wroblowski / H Zängerlein 

Über diese Seite                Kontakt