Wie Friedrichshöhe im Thüringer Wald für uns zum Kultstatus gelang, ist so genau nicht mehr auszumachen. Aber irgendwann haben wir die ehemals kleinste eigenständige Gemeinde der DDR mit damals 32 Einwohnern zu einem unserer Lieblingsorte gekürt. Friedrichshöhe liegt auf 820 m direkt am Rennsteig auf einer kleinen Hochebene. Von Siegmundsburg führt eine Stichstraße hierher, für Autos ist dann Schluss, für Wanderer wird’s jetzt erst richtig interessant: Moorlehrpfad, Dreistromstein, Eisfelder Ausspanne, Werraquelle sind nur einige Wegepunkte in der Nähe. Die Entfernungen lassen sich beliebig variieren. Die Jahreszeiten übrigens auch, denn im Winter sind die breiteren Wege als Loipen gespurt.
Viel zum Kultstatus hat sicher unser Übernachtungsplatz beigetragen - Ein Geheimtipp, den geben wir nicht preis! Aber ein Parkplatz mit Übernachtungsmöglichkeit für Wohnmobile ist am Ortseingang, Pensions- und Ferienwohnungsplätze gibt es wahrscheinlich so viel wie Einwohner.
Inzwischen gehört Friedrichshöhe zu unserem festen Programm - mindestens einmal im Jahr. Wir haben sogar schon Weihnachten und Geburtstag hier gefeiert und ich habe diese Idylle meiner 86 jährigen Mutter gezeigt. Peter ist damals den Rennsteig gegangen und wir haben „den Renner“ an der Werraquelle abgeholt und ihn bei uns im Kurhaus von Masserberg „aufgenommen“.
Im März.
Friedrichshöhe im August.
Im Mai.
Blessbergblick im Sommer.
Winterwald, Friedrichshöhe.
Eisfelder Ausspanne, Rennsteig.
Die schönsten Grenzsteine entlang des Rennsteigs.
Rennsteig.
Unser Übernachtungsplatz im Sommer.
© 2016 - Wroblowski / Zängerlein